Mit elektrischen Anlagen kommunizieren

Einzigartige Komplettlösung zur Überwachung, Fernsteuerung und Alarmierung von Anlagen, jeder Grösse, mit beeindruckender Intelligenz und Einfachheit.

IoT-Pilot und Cloud für elektrische Anlagen

Entwickelt für smarte Elektriker, die mehr wollen

Übermittelt den Zustand angeschlossener Anlagen einfach an die Zielperson(en), wo immer sie sind - Nimmt Schalt- und Steuerbefehle via Internet von Ihnen entgegen.
iot-pilot-front.png

Robustes Gehäuse für die Montage in Innenräumen und im Aussenbereich (IP65). Der IoT Pilot entspricht hohen Qualitätsstandards und wird in der Schweiz gefertigt. 

IoT-Pilot-Verdrahtung.png

Einfacher Anschluss von elektrischen Anlagen oder Sensoren über Eingänge (Überwachung/Alarmierung) und Ausgänge für die Fernsteuerung via Webportal.

Komplettlösung, einsatzbereit, ab CHF 580.- (IoTPilot Mini), jetzt mit 20% Rabatt:
CHF 540.-
Sonderpreis für Elektroinstallateure und Techniker.
(Preis exkl. MwSt)

Einfache & rasche Inbetriebnahme

Versorgen Sie den IoT-Pilot mit 8..28VDC, optional über ein 230V Steckernetzteil. Verbinden Sie einfach Ihre gewünschte Anlage mit dem IoT-Pilot. Es stehen bis zu 8 Digitaleingänge zur Verfügung.

Zustand- und Meldungsdaten

Ihre Anlage kommuniziert nun kontinuierlich den Zustand sowie Meldungen und Standort in ein Logbuch. Via Weboberfläche greifen Sie sicher und überall darauf zu.

Konfiguration nach Mass

Der IoT-Pilot ist bereits fixfertig mit dem Internet verbunden, Sie und Ihre Kunden erhalten Zugriff auf die mächtigen Konfigurationen, einfach und überall via Weboberfläche.

Fernsteuerung via Internet

Sie erhalten nicht nur Daten, sondern steuern Ihre Anlage rollenbasiert via Webportal sicher aus der Ferne. Es stehen 6 Ausgänge, schaltbar via Weboberfläche, zur Verfügung.

Mehrfach eingesetzt für unterschiedlichste Automatisierungen, wird oft verwendet für:

Ferienhaus

Im entfernten Ferienhaus werden Heizung etc. via Fernsteuerung von zu Hause reguliert, protokolliert und überwacht.

Kühlanlagen

Ständige Überwachung der Temperatur und Alarmierung bei Überschreitung von Schwellwerten.

Abgelegene Objekte

Für unterschiedlichste Anlagen auf dem Feld, schlecht zugänglichen Orten oder bspw. entfernten Wasserversorgungen

Landwirtschaft

Belüftung von Schweine-/Hühnerställen. Steuerung von Schleusen.

Pumpen

Pumpwerke die über grosse Distanzen gestartet bzw. gesteuert werden müssen.

Haustechnik

Alarmanlagen, Licht, Tore und Zutrittsüberwachung

Klimatechnik

Raumklima von landwirtschaftlichen oder industriellen Gebäuden aufzeichnen und Alarmierung bei kritischem Zustand.

Niveauüberwachung

Silo, Pellet, Tank, etc.

Kundenstimme:

Daniel Niederhauser
Daniel NiederhauserGeschäftsführer, Electrocom GmbH, Burgdorf
Unser Kunde stellte die Anforderungen einen Aussenplatz zu überwachen und bei entsprechenden Bewegungsaktivitäten ein SMS an sein Handy zu senden. Wir wurden auf den IoT-Pilot von Meier Elektronik AG aufmerksam und haben uns kurzerhand dafür entschieden. Es war der richtige Entscheid, guter Preis, die Installation ist simpel und vor allem auch für direkte Aussenmontage geeignet. Die Alarmeinstellungen via Weboberfläche sind mächtig, dementsprechend auch für Elektro-Profis das richtige Instrument.

Was ist Ihr Vorhaben?

Brauchen Sie Unterstützung oder eine Beratung? Wir helfen gerne weiter.
Offering
zurück
von

Anfrage oder Bestellung IoT-Pilot

Wir helfen gerne weiter, füllen Sie einfach das Formular aus, wir melden uns umgehend, oder rufen Sie uns einfach an:

+41 41 497 31 04

Detaillierte Produktbeschreibung, Anschlussschema und Bedienungsanleitung stehen zum Download bereit.

Bei Fragen stehen wir gerne auch telefonisch zur Verfügung: +41 41 497 31 04

Download Datenblätter

Wir helfen gerne weiter, füllen Sie einfach das Formular aus, wir melden uns umgehend, oder rufen Sie uns einfach an:

+41 41 497 31 04

Produktdatenblätter für den IoTPilot-Alarming

Ideal zur Überwachung von Anlagen und Alarmierung per SMS, E-Mail oder Voice.

Produktdatenblätter für den IoTPilot-Multi

Mehr schaltbare Ein/-Ausgänge , Aufzeichnung Analogwerte im Webportal u.v.m.